Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Lahn-Dill-Kreis
Bauernhaus mit Hof und Nebengebäude (für ihr Hobby)
Kaufpreis: € 160.000,00
Wohnfläche: ca. 120 m²
Zimmer: 11
Grundstück: ca. 331 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 160.000,00
Käuferprovision: 5,95 % v. Brutto-VKPreis (inkl. MwSt)
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 120 m²
Grundstück: ca. 331 m²
Zimmer: 11
Energie & Baujahr
Baujahr: 1910
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Endenergieverbrauchs-kennwert: 64.70 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
Objektbeschreibung
GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:
Dieses zentral gelegene Grundstück wurde bereits 1910 mit einem Einfamilienhaus in Fachwerkbauweise, einer grossen Scheune und einem Hof mit Nebengebäude bebaut.
Das schmucke Fachwerkhaus wurde grundlegend saniert. Ebenfalls wurde die Scheune zu Hobbyzwecken (optional: Wohnzwecken) ausgebaut.
ZIELGRUPPE:
Besonders eignet sich das Anwesen für Leute die das Besondere mit Stil suchen, mit Hobbies und grossem Platzbedarf, die statt eines Gartens einen beschaulichen Innenhof mit Terrasse und Grillplatz und viel Stellflächen benötigen.
Der Energieausweis wurde angefordert und kann bei Vorliegen eingesehen werden.
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN:
(1) 2014: Terrasse: Bodenbelag (Holz massiv)
(2) 2013: Fassade: Anstrich (tlw.)
(3) 2012, 1997, 1993, 1982, 1981: doppelisolierverglaste Fenster
(4) 2011: Niedertemperatur-Ölbrennwertheizung von Vaillant
(5) 2011: Kamin
(6) 2011: Holzdielenböden (massiv, aufgearbeitet)
(7) 2011: Fliesen
(8) 1981: Elektrik komplett inkl. Elektrofeldverteiler, Unterverteiler.
(9) 1980: Scheunenausbau komplett (220 m² Nutzfläche)
Ausstattungsbeschreibung
(1) Wohngebäude in Fachwerkbauweise (125 m² Wfl.; 5-ZKB)
ERDGESCHOSS (ca. 50 m²; 1-ZKB):
Hauseingang.
Wohnzimmer mit massiven Holzdielen und Kaminofen.
Küche mit Einbauten und Geräten.
Bad 1 mit Wanne, WC und Waschbecken.
OBERGESCHOSS 1 (ca. 50 m²; 3-Z):
Flur. Elektrofeldverteiler.
Grosses Schlafzimmer 1.
Kleines Schlafzimmer 2 / Kinderzimmer 1.
Kleines Schlafzimmer 3 / Kinderzimmer 2.
DACHGESCHOSS (ca. 25 m²; 1-Z):
Studio mit Schlafzimmer 4.
UNTERGESCHOSS:
Weinkeller (Tonnengewölbe).
Kellerraum.
(2) Ausgebaute Scheune zu Hobbyzwecken (220 m² Nfl.; 6-ZKB)
ERDGESCHOSS:
Grosses Eingangsportal mit Rundbogen.
Raum 1 / Wohnzimmer 2 in offener Bauweise. Teilweise stilvolle Bruchsteinwände.
Fussbodenheizung und Radiatoren. Küche / Bar.
Nebenräume inkl. Waschküche und Bad.
OBERGESCHOSS 1:
Raum 2 / Schlafzimmer 5.
Raum 3 / Schlafzimmer 6.
Raum 4 / Büro 1.
Raum 5 / Büro 2.
DACHGESCHOSS:
Studio / Schlafzimmer 7.
Lage
LAGE:
Zentrale Wohnlage in einem beschaulichen Stadtteil von Braunfels.
MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG:
Der Luftkurort Braunfels (10688 Einwohner, Stand: 2013) liegt Lahn-Dill-Kreis in Hessen im östlichen Hintertaunus. Braunfels grenzt an Leun, Solms, Schöffengrund, Waldsolms (im Lahn-Dill-Kreis), an Weilmünster, Weilburg und Löhnberg (im Landkreis Limburg-Weilburg).
STADTTEILE:
Kernstadt, Tiefenbach, Bonbaden, Neukirchen, Philippstein und Altenkirchen.
BESONDERHEIT:
Wahrzeichen der Stadt ist das seit dem 13. Jahrhundert bewohnte Schloß der Grafen zu Solms.
VERKEHRSANBINDUNGEN:
Entfernungen:
Wetzlar: 11 km.
Giessen: 33 km.
Limburg: 34 km.
Frankfurt am Main: 60 km.
Auto:
In Leun auf die B49.
Bahn:
Bahnhof Leun/Braunfels an der Lahntalbahn.
FREIZEIT UND VERANSTALTUNGEN:
(1) Die mittelalterlichen Ritterspiele "Spektakulum" gibt es alle zwei Jahre an einem Sommerwochenende. Dabei verwandelt sich der gesamte Kurpark in ein großes Ritterlager mit organisierten Kampfspielen, Darbietungen von Gauklern und Akrobaten, Schaustellern, "fahrendem Volk" und Festumzügen in historischen Kostümen.
(2) Parks:
(2.1) Grosser Kurpark mit Lindenallee und Mammutbäumen, Wandelhalle.
(2.2) Der Tiergarten war das ehemalige gräfliche Jagdrevier mit ca. 55 ha großem Wald mit Rehen, Damhirsche, Mufflons und Wildschweinen und einem Gasthaus (ehemaliges gräfliches Forsthaus).
(2.3) Rundwanderwege.
(3) Organisierte Wildfütterungen.
(4) Museen:
(4.1) Kanngießer'sche Waldmuseum mit Mineralien-, Pflanzen- und Fossiliensammlung.
(4.2) Stadtmuseum Obermühle mit Heimgeschichte, z.B. Exponaten aus dem lokalen Alltag der Handwerker und Bauern.
(5) Brauhaus Obermühle.
(6) Ehem. fürstliche Brauerei, heute: Gasthof, in dem seit 2003 auch wieder eigenes Bier gebraut wird.
KLEINE GESCHICHTE:
Stadt und Schloss Braunfels wurden 1246 erstmals erwähnt. Schloss Braunfels, aus einer im 13. Jahrhundert gegen die Grafen von Nassau errichteten Trutzburg hervorgegangen, diente ab ca. 1260 als Wohnburg der Solmser Linie Solms-Braunfels. Nach der Zerstörung der Burg Solms durch den Rheinischen Städtebund 1384 wurde die Burg Braunfels neuer Stammsitz der Grafen von Solms. In der mehr als 750-jährigen Baugeschichte der ehemaligen Burg fanden zahlreiche Umbauten statt. Im Stadtwappen ist das Wappentier der Grafen von Solms steigender Löwe in den Farben Blau und Gelb erhalten.
Unterhalb der Burg entstanden im 13. und 14. Jahrhundert drei Talsiedlungen, die sich, wehrhaft befestigt, als eine Art Vorburg um die Kernburg herum gruppierten. Tal und Vordertal lagen im Süden innerhalb der Stadtmauern, Hintertal im Norden und Osten außerhalb der Mauern.
Stadtrecht besitzt Braunfels seit 1607. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Braunfels fünfmal von feindlichen Truppen besetzt. Die Bevölkerung dezimierte sich durch Hungersnöte und Pest um 50 %. Am Ende setzte die Reformation sich in Braunfels wie in der gesamten Lahn- und Dillgegend durch.
Sonstige Angaben
Über 300 weitere interessante Objekte sowie Informationen zu Bautechnik, Energietechnik, Trends, Markt und Baufinanzierung finden Sie auf: www.vivat-immobilien.de.
Ca. 200 weitere Objekte finden Sie nicht in der Werbung, sondern weisen wir erst nach Kenntnis ihrer Anforderungen nach. Nennen Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen (persönlich, telefonisch oder per Mail).
Vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Beratungstermin in unserem Hause. Oder kommen Sie zu einer unserer Hausmessen (Einladung an registrierte Kunden per Mail / Ankündigung auch auf unserer Homepage).
VIVAT Immobilien (Systemhaus gegründet 1989) besteht aus 5 Fachfirmen unter einem Dach: (1) Makler/Flächenvertrieb, (2) Ingenieurbüro, (3) Marketing- & BWL-Agentur, (4) Fachabteilungen: Technik, BWL, Steuer, Jura und (5) Baufinanzierung.
26 Regionen:
Bad Kreuznach, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Donnersberg, Frankfurt am Main, Gießen, Groß-Gerau, Hochtaunus, Rhein-Hunsrück, Koblenz, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig, Main-Taunus, Marburg-Biedenkopf, Odenwald, Offenbach, Rheingau-Taunus, Rhein-Lahn, Vogelsberg, Westerwald, Wetterau, Wiesbaden, Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Rhein-Neckar.
Zentrale: Usingen / Frankfurter Raum.
Wir bieten Hilfe in sämtlichen Aspekten des Haus(ver)kaufs.
Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Sie!
Stichworte:
Nutzfläche: 235,00 m², Bundesland: Hessen