Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Lörrach (Kreis)
Aussiedlerhof mit weitläufigem Grundstück im Kreis Kandern
Kaufpreis: € 799.000,00
Wohnfläche: ca. 284 m²
Zimmer: 9
Grundstück: ca. 13740 m²
Parkett, Garten/-mitbenutzung, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 799.000,00
Käuferprovision: 3,57% vom Kaufpreis (inkl. MwSt.)799.000,- Euro x 3,57% = 28.524,30 Euro
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 284 m²
Grundstück: ca. 13740 m²
Zimmer: 9
Energie & Baujahr
Baujahr: 1969
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Objektbeschreibung
Die Ihnen hier angebotene Liegenschaft, ein Aussiedlerhof nahe Wollbach/Hammerstein, setzt sich Insgesamt aus zwei Wohngebäuden, sowie einer großzügigen Mehrzweckhalle und einem ehemaligen Stall zusammen. Der Stall dient heute als Werkstatt und Garage. Das Hauptgrundstück inklusive Hofreite beträgt ca. 13.740 m². Weiterhin haben Sie die Möglichkeit eine weitere landwirtschaftliche Fläche mit einer Größe von ca. vier Hektar zu erwerben. Die beiden Wohnhäuser wurden im Jahr 1965 errichtet. Der Gebäude- und Austattungszustand variiert zwischen den beiden Wohneinheiten, da die im Jahr 2004-2007 anhaltende Sanierungs- und Anbaumaßnahme lediglich in Haus Nr. 1 durchgeführt wurde.
Die sanierte Wohneinheit wird über eine südlich gelegene Stahltreppe betreten. Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurden die bestehenden Flächen durch einen Anbau ergänzt. Die Räumlichkeiten des ursprünglichen Gebäudeteils bestehen aus einem sehr offen gestalteten Koch- und Essbereich mit ca. 40 m² Wohnfläche. Ein zentral gelegener offener Kamin kann als alternative Befeuerungsquelle genutzt werden. Weiterhin ist ein ca. 10 m² großes, hochwertig saniertes innenliegendes Badezimmer, welches mit Duschwanne und WC ausgestattet ist, sowie eine kleine Abstellkammer vorhanden. Ein begehbarer Kleiderschrank mit ca. 5 m² Fläche ist über das Badezimmer zu erreichen. Die Wohnräume des Anbaus, setzen sich aus Wohnzimmer, Arbeitszimmer, zwei Schlafzimmern und einem WC mit Step-In Dusche zusammen. Eine ca. 30 m² große Terrasse bildet den Abschluss der Westseite des Hauses; diese lässt sich über die beiden Schlafzimmer sowie über das Wohnzimmer bequem erreichen. Die Gesamtwohnfläche von "Haus Nr. 1" beträgt ca. 155 m².
Die angrenzende, nicht sanierte Wohneinheit, im folgenden als "Haus Nr. 2" bezeichnet, ist über einen westlich gelegenen Eingang zugänglich. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss setzen sich aus einem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, WC mit Dusche sowie aus einem Abstellraum zusammen. Eine östlich gelegene Terrasse lässt sich über das Wohnzimmer betreten. Dieses Haus befindet sich im ursprünglichen, aber in einem gepflegten Zustand. Über eine nahe dem Eingangsbereich gelegene Treppe lässt sich das Dachgeschoss dieser Wohneinheit erreichen. Auf halber Strecke ins Obergeschoss führt die Treppe zu einem außenliegenden Badezimmer, welches mit WC, Badewanne und zwei Waschbecken ausgestattet ist. Ebenfalls ist über diese Zwischenebene ein Durchgang zum Haus Nr. 1 vorhanden. Das Dachgeschoss setzt sich aus drei Räumlichkeiten mit einer kumulierten Größe von ca. 40 m² zusammen. Weiterhin ist ein begehbarer Kniestock, mit einer Grundfläche von ca. 30 m², welcher beispielsweise zu Aufbewahrungszwecken genutzt werden könnte, über das Dachgeschoss zu erreichen. Eine Dämmung des Daches wurde im Jahr 2000 vorgenommen.
Der Kellerbereich beider Wohneinheiten wird über die in Haus Nr. 2 gelegene Treppe im Eingangsbereich erreicht. Die ursprünglichen Wohngebäude von 1965 sind bis auf einen Raum vollunterkellert. Der Anbau welcher in Ständerbauweise 2007 fertiggestellt wurde, ist hingegen nicht unterkellert. Die nutzbare Kellerfläche beträgt somit ca. 113 m². Die Befeuerung und Warmwasserbereitung der beiden Wohneinheiten wird über eine gemeinsame Öl-/Holz-Zentralheizung aus dem Jahr 1996 sichergestellt, welche sich ebenfalls im Kellerbereich von Haus Nr. 1 befindet.
Unweit der Wohnhäuser befinden sich in nördlicher Richtung die Ökonomiegebäude, welche sich aus einer großen Mehrzweckhalle, ca. 366 m², sowie einem ehemaligen Stall mit ca. 107 m² Nutzfläche zusammensetzt.
Ausstattungsbeschreibung
Haus Nr. 1
hochwertige Austattung: Böden: Parkett (Vollholz), Fliesen | Wände: Glattputz, Fliesen | Leitungen aus dem Renovierungs-/Sanierungsjahr 2007
Haus Nr. 2
Böden: Laminat, Teppich, Würfelparkett, Fliesen | Wände: Tapete, Glattputz, Rauputz, Fliesen | Leitungen aus dem Baujahr 1965.
Die nachfolgenden Bilder stammen sämtlich aus der sanierten Wohneinheit: Haus Nr. 1.
Lage
Der Aussiedlerhof ist der Ortschaft Kandern zuzuordnen. Der Siedlungshof liegt in absolut ruhiger Lage, eingerahmt von Schwarzwald und Vogesen. Die Entfernung nach Lörrach oder Basel beträgt ca. 11 km, zum internationalen Euro-Airport in Basel Mulhouse ca. 25 Autominuten. Die Umgebung bietet vielseitige Möglichkeiten für Erholung, Sport und Freizeit. Die klimatischen Vorzüge ndash; viel Sonne, wenig Niederschläge ndash; tragen zur steigenden Beliebtheit der Region bei. Nicht umsonst wird das Markgräflerland auch bdquo;Die Toscana Deutschlandsldquo; genannt.
Sonstige Angaben
Durch enge Zusammenarbeit mit Kreditinstituten sind wir in der Lage, Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Finanzierungsangebot zu unterbreiten. Rufen Sie uns einfach an. Für die vom Vermieter gemachten Angaben übernehmen wir keine Haftung. Die Eigentümer wünschen ausdrücklich nicht, dass eigenständig Kontakt mit ihnen aufgenommen wird. Wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an uns.
Stichworte:
Nutzfläche: 587,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 5, Anzahl der Badezimmer: 4, Balkon-Terrassen-Fläche: 29,00 m², Kellerfläche: 113,00 m², Dachbodenfläche: 40,00 m², Anzahl der Wohneinheiten: 2, West-Balkon/Terrasse, Rolladen, Bundesland: Baden-Württemberg, 3 Etagen, Lage in der Siedlung, modernisiert: Kernsanierung und Anbau im Haus Nr.1 erfolgte innerhalb der Jahre 2004 - 2007.
Haus Nr. 2 befindet sich im ursprünglichen Zustand. (Baujahr 1969), Distanz zum Bus: 1.5, Distanz zur nächsten Einkaufsmöglichkeit: 4.5, Distanz zum Hauptbahnhof: 11, Distanz zum Flughafen: 20, Distanz zur naächsten Gaststätte: 0.6, Distanz zur Gesamtschule: 4.5, Distanz zur Grundschule: 4.5, Distanz zum Gymnasium: 11, Distanz zur Hauptschule: 11, Distanz zum Kindergarten: 4.5, Distanz zur Realschule: 4.5