Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Jena
ATLAS IMMOBILIEN: Jena * Eigentumswohnung * 3 Zimmer, Einbauküche & Balkon -Mietangebot
Kaufpreis: € 99.900,00
Wohnfläche: ca. 58 m²
Zimmer: 3
Einbauküche, Waschküche, Neubau
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 99.900,00
Käuferprovision: 5,95% des Kaufpreises inkl. MwSt. inkl. MwSt.De Käufer zahlt die Maklerprovision in Höhe von 5,95% vom Kaufpreis inkl. MwSt. Diese ist fällig und verdient nach notarieller Beurkundung.
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 58 m²
Zimmer: 3
Etage: 1
Energie & Baujahr
Baujahr: 1983
Hauptenergieträger: Fernwärme
Heizungsart: Fern
Objektbeschreibung
** Top 3-Zimmerwohnung mit Balkon zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage **
ln dieser sehr gut gepflegten und gut ausgestatteten 3-Zimmerwohnung stimmt wirklich alles.
Sehr gute Raumaufteilung, gefragte Lage von Jena, Balkon und hochwertige Einrichtung.
Während der vergangenen Jahre wurden stetig Renovierungsarbeiten durchgeführt (Bodenbelag, Einbauküche, Bad, Balkonbelag, etc).
Die jetzigen Eigentümer würden diese Wohnung auf Wunsch auch langfristig anmieten (Mietvorstellung: 430,- €/ p.M.).
Flächen- und Raumaufteilung:
Wohnzimmer: ca. 15,53 qm
Schlafzimmer: ca. 15,72 qm
Kinderzimmer: ca. 10,63 qm
Küche: ca. 6,77 qm
Badezimmer: ca. 4,58 qm
Balkon: ca. 2 qm
Summe: ca. 58 qm
Ausstattungsbeschreibung
- 3- Zimmer, Küche, Bad und Balkon
- alle Böden gefliest
- Glastüren
- Einbauküche
Lage
07743 Jena
Alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe. Es besteht eine gute Anbindung an dne ÖPNV.
Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats.
In Jena befindet sich die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die 1558 gegründet wurde und nun mit knapp 20.000 Studenten die größte Universität Thüringens ist. Jena begann sich ab dem Bau der Saalbahn 1874 zu einer Industriestadt zu entwickeln. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. In Jena haben zahlreiche Forschungslabors und Institute ihren Sitz. Das 144,5 m (mit Antenne 159,60 m) hohe Bürohochhaus Jentower war zur Zeit seiner Errichtung nach dem Colonia-Haus das zweithöchste Hochhaus Deutschlands.[2]
Am 21. März 2007 verlieh der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Jena den Titel Stadt der Wissenschaft des Jahres 2008. Die Stadt Jena wirbt für sich auch mit dem Namen Jena. Lichtstadt.[3]
Sonstige Angaben
Ein Energieausweis befindet sich in Bearbeitung.
Stichworte:
Nutzfläche: 58,00 m², Gesamtfläche: 58,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Balkone: 1, Bundesland: Thüringen, 5 Etagen, Lage im Wohngebiet