Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Haßberge (Kreis)
Altstadtflair & Potential - in diesem Stadthaus steckt die Zukunft! 1
Kaufpreis: € 40.000,00
Wohnfläche: ca. 375 m²
Zimmer: 13
Grundstück: ca. 295 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 40.000,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Sonstige
Wohnfläche: ca. 375 m²
Grundstück: ca. 295 m²
Zimmer: 13
Etagenzahl: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 19. Jh.
Hauptenergieträger: Alternativ
Heizungsart: Ofen
Sonstige Angaben
Ein Stadthaus mit Geschichte:
Bei dem Baudenkmal handelt es sich um das historische Stadthaus in der Hauptstr. 34 - am südlichen Zugang zur malerischen Altstadt von Zeil am Main. Das repräsentative Wohn- und Geschäftshaus am ehem. Gänsetor - ein Einzeldenkmal im Ensemblebereich Altstadt Zeil am Main - prägt bis heute das Ortsbild der unterfränkischen Kleinstadt. Es wurde Mitte des 19. Jh. errichtet und reicht im Kern bis ins 17. Jh. zurück. In exponierter Altstadtlage verbindet es heute mehr denn je Tradition, Altstadtflair und Zukunftspotential. Überzeugen Sie sich selbst!
Das repräsentative Anwesen - das über die Jahrhunderte durch zwei Anbauten erweitert wurde - konnte bis heute sein unverkennbares Erscheinungsbild bewahren. Seine markante, rote Fassade mit aufwändigen, stichbogigen Fenstergewänden und geschossteilendem Gesims macht das Gebäude zum historischen Blickfang. Seinem besonderen Charme kann man sich nicht entziehen.
Sobald Sie durch die klassizistische Eingangstür schreiten, erleben Sie die Vergangenheit neu. Der stattliche, zweigeschossige Giebelbau mit Halbwalmdach bietet eine Wohnfläche von ca. 375 m², verteilt auf 13 Zimmer über 2 Etagen und DG. Im EG ist bis heute der bauzeitliche Grundriss ablesbar. Über den traditionellen Längsflur gelangt man in die historischen Räume mit ihrer beeindruckenden - vermutlich aus dem 17. Jh. stammenden - Bohlenbalkendecke mit kräftig und schön profiliertem Unterzug.
Ober- und Dachgeschoss wurden im frühen 20. Jh. aus- und umgebaut. Die Raumaufteilung wurde dabei verändert sowie eine Dachgaube neu hinzugefügt.
Im Westen schließt ein Scheunengebäude mit Fachwerkobergeschoss auf hohem Sandsteinquadererdgeschoss an das traditionelle Stadthaus an. Im Süden wurde das Hauptgebäude zudem durch einen modernen Flachdachanbau ergänzt.
Investition in die Zukunft:
Nach ereignisreicher Vergangenheit wartet das Stadthaus darauf, in seine noch spannendere Zukunft zu starten. Nach denkmalgerechter Gesamtsanierung stehen Ihnen dafür das Hauptgebäude und jede Menge Ausbaukapazitäten in den Anbauten zur Verfügung.
Auf Wunsch können beide Nebengebäude zur Gewinnung einer Freifläche abgebrochen werden. Der Errichtung eines denkmalverträglichen Ersatzbaus steht ebenfalls nichts im Wege. Bei geschickter Planung kann mit einem Neubau anstelle der Scheune - mit Treppenhaus und Eingang am Anschluss zum Wohnhaus - ein modernes, historisches Gebäude für Büros, Läden und Wohnungen entstehen.
Die Stadt Zeil am Main hat zugesagt, sich an der Voruntersuchung zur Bestandserfassung und Kostenermittlung einer denkmalgerechten Sanierung des Wohngebäudes zu beteiligen.
Zuhause in Zeil am Main:
Zeil am Main ist eine beschauliche Kleinstadt (ca. 6.000 Einwohner) im Herzen von Franken und inmitten des Naturparks Haßberge.
Ihre sehr gute Infrastruktur - mit u. a. Grund-, Haupt- und Mittelschule, 2 Kindergärten mit 3 Kinderkrippen, versch. Ärzten, Bahnhof, Kino, Hallenbad, großzügiger Sportanlage, Gastronomie und sehr guten Einkaufsmöglichkeiten - macht Zeil am Main zum begehrten Wohn- und Wohlfühlort. Alle Annehmlichkeiten des täglichen Lebens sind nur einen Katzensprung - sprich 10 Minuten zu Fuß - von Ihrem neuen Anwesen entfernt. Ideal für Familien mit Kindern!
Dazu besticht Zeil am Main durch Ihre Nähe zum UNESCO-Welterbe Bamberg (ca. 28 km) und der Industriestadt Schweinfurt (ca. 33 km entfernt). Beide Städte können über die Maintalautobahn in ca. 30 Minuten bequem erreicht werden.
Förderung:
Das Anwesen liegt in einem städtischen Sanierungsgebiet. Unbeschadet der Möglichkeit von Steuerabschreibungen nach §§ 7i, 10f, 10g, 11b EStG sowie Zuschüssen bei Instandsetzung (u. a. aus Städtebauförderungsprogramm und Denkmalpflegefördermitteln) können daher auch Steuererleichterungen nach § 7h EStG in Anspruch genommen werden, d. h. Sanierungsausgaben können binnen 12 Jahren zu 100 % abgesetzt werden.
Hinweis:
Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers.
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben.
Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.