Startseite > Immobilien > Mietwohnungen > Leipzig
Altbau Sanierung 3 Raum, Stuck, Fussbodenheizung, perfekte Lage
Kaltmiete: € 958,00
Wohnfläche: ca. 107.8 m²
Zimmer: 3
Lift, Garten/-mitbenutzung, Neubau
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 958,00Warmmiete: € 1.195,00
Nebenkosten: € 237,00Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 107.8 m²
Zimmer: 3
Etage: 1
Energie & Baujahr
Heizungsart: Fussboden
Objektbeschreibung
Betritt man diese neu sanierte Gründerzeitwohnung ist man direkt vom schönen breiten Flur begeistert. Die dezenten Deckenspots beleuchten den Eingangsbereich sehr harmonisch. Die großen Flügeltüren eröffnen einen herrlichen Blick in die großen, liebevoll sanierten Räume.
Die Wohnung verfügt über drei Zimmer, welche alle vom Flur zu begehen sind. Zusätzlich sind Wohn -und Schlafzimmer durch eine Doppeltür getrennt. Alle Zimmer werden durch Fussbodenheizung versorgt.
Das Bad ist großzügig, sehr modern gefliest und verfügt über Fenster sowie Badewanne.
Die ´sehr große Küche het eine separate Kammer für vorräte und Waschmaschinenanschluss. Von der Küche aus betritt man den Balkon und hat einen wunderschönen Blick auf Baumbestand und Garten.
Im Objekt befindet sich ein Lift, ebenso stehen großzügige Kellerabteile zur Verfügung.
Ausstattungsbeschreibung
ACHTUNG: DIE FOTOS SIND ZUM TEIL VERGLEICHSFOTOS AUS DER BEMUSTERUNG ODER ANDEREN ETAGEN.
Lage
Das Waldstraßenviertel erstreckt sich auf die Straßen rund um die Waldstraße in Leipzig und entspricht im Wesentlichen dem bebauten Teil des Ortsteils Leipzig-Zentrum-Nordwest, der durch die Friedrich-Ebert-Straße im Westen, Elstermühlgraben und Emil-Fuchs-Straße im Nordosten, die Pfaffendorfer Straße im Osten und Ranstädter Steinweg und Jahnallee im Süden begrenzt wird.[1] Zum Teil wird auch die Käthe-Kollwitz-Straße als südliche Grenze angesehen, danach gehören dann auch das Naundörfchen, die ehemalige Ranstädter Vorstadt und der Bereich um die nördliche Gottschedstraße mit zum Viertel.[2] Der Name Waldstraßenviertel ist keine amtliche Bezeichnung des Stadtviertels. Nordöstlich des Waldstraßenviertels befindet sich das Rosental als öffentliche Grünanlage, im Westen schließt sich das Sportforum mit dem Zentralstadion und im Süden der Ortsteil Leipzig-Zentrum-West an. Von der Jahnallee aus beginnt am Waldplatz die Waldstraße als zentrale Achse des Viertels in Nord-Süd-Richtung und teilt es in das westliche und das östliche Waldstraßenviertel. Der nördliche Bereich des östlichen Waldstraßenviertels ist in offener Villenbebauung ausgeführt, während in den anderen Teilen eine geschlossene Bebauung entlang der Straßenzüge überwiegt. Die Waldstraße kreuzen von Süden beginnend Gustav-Adolf-Straße, Hinrichsenstraße (früher: Auenstraße), Fregestraße, Feuerbachstraße (früher: Sedanstraße), Wettiner Straße und Christianstraße; im westlichen Waldstraßenviertel schließen sich noch die Straßen Am Mückenschlösschen und Goyastraße an.
Sonstige Angaben
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 1, Anzahl der Badezimmer: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 4,00 m², Kellerfläche: 8,00 m², Nord-Balkon/Terrasse, Bundesland: Sachsen, 4 Etagen