Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Trier-Saarburg (Kreis)
Aach, exklusive Doppelhaushälfte mit großer Terrasse.
Kaufpreis: € 366.491,00
Wohnfläche: ca. 168.48 m²
Zimmer: 5
Grundstück: ca. 850 m²
Garten/-mitbenutzung, Garage/ Stellplatz, Waschküche, Neubau
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 366.491,00
Käuferprovision: Die Vermittlung durch uns ist für Sie kostenfrei.
Objektdaten Doppelhaushälfte
Wohnfläche: ca. 168.48 m²
Grundstück: ca. 850 m²
Zimmer: 5
Etagenzahl: 3
Energie & Baujahr
Baujahr: 2014
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Elektro
Heizungsart: Fussboden
Endenergieverbrauchs-kennwert: 39.50 kWh/m² Jahr
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Objektbeschreibung
Doppelhaus, Doppelgarage, Keller-/Erd- und Obergeschoss, 5 Zimmer. KFW 70 Haus
KELLER/ GARAGE
WAND Kellersteine, Kalk- Zementputz
DECKE Stahlbetondecke
BODEN Nutzestrich
TÜREN Kellertüren mit Lüftungsgittern, Feuerschutztüren nach Anforderungen
TECHNIK Luft-Wasser-Wärmepumpe
ELEKTRO Leitungsverlegung unter Putz nach den geltenden Vorschriften
WOHNEN - ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS
WAND hochwertige Wärmedämmsteine, Gipsputz bzw. Kalk-Zementputz (Bad/Gäste-WC)
DECKE Stahlbetondecke, unterseitige Decken gegipst
BODEN Schwimmender Estrich oder Fließestrich mit Bodenfliesen und Sockelfliesen
FENSTER Kunststofffenster mit Isolierverglasung nach Energieeinsparverordnung
TÜREN Hauseingangstür Kunststoff-/ Alu-Türelement mit Kunststoffwechselgarnitur,
Zylindersicherheitsschloss, Kältefeind
Zimmertüren in Weißlack, einschl. Drückergarnitur (Edelstahl)
GARAGENTOR Sektionaltor Hörmann od. glw., doppelwandig, elektr. Torantrieb
ELEKTRO gem. Fachplaner, Leitungsverlegung unter Putz
SANITÄR Objekte Fabrikat Villeroy & Boch, Modell Omnia Architectura, Farbe weiß
Lage
Zur Ortsgemeinde Aach (ca. 1.100 Einwohner) gehören die Ortslage Hohensonne und Teile von Neuhaus sowie das Haus auf dem Wehrborn. Das Dorf wurde 1953 erstmals urkundlich als Aquacuum erwähnt, was auf seine wasserreiche Lage am Ende eines kurzen Seitentals der Mosel deutet. Westlich des Dorfes führt spätestens seit der Römerzeit in ununterbrochener Folge bis heute eine wichtige Verkehrsader von Trier nach Köln (B51).
Die Gemeinde liegt am Rande des Stadtgebiets von Trier, ca. 6 km nördlich der Stadtmitte und gehört geographisch zur Südeifel.
Sonstige Angaben
Raumaufteilung:
Im KG: Flur, Keller, HWR, WC, Wohnzimmer
Im EG: Diele, Kochen / Essen
Im 1. OG: Flur, Bad, Elternschlafzimmer, 2 Kinderzimmer,